Gastroenterologie in der Hausarztpraxis

Der ausführliche Artikel wird in Kürze in der Zeitschrift Verdauungskrankheiten des Dustri-Verlags erscheinen. (https://www.dustri.com/nc/de/deutschsprachige-zeitschriften/mag/verdauungskrankheiten.html)

Bucherscheinung: Darm Alarm

Phosphatidylcholin ist ein essenzieller Bestandteil des Darmschleims und dient als Schutzschild gegen das Eindringen von Bakterien aus dem Stuhl. Im Darmschleim von Patienten mit Colitis ulcerosa ist Phosphatidylcholin um 70% vermindert, welches den Darm anfällig gegenüber bakteriell ausgelösten Entzündungen macht. Lokale Applikation durch Gabe von darmlöslichem Phosphatidylcholin könnte diesen Mangel ausgleichen.