„Lecithin mit Phosphatidylcholin, Vorteils-Pack (3x 90 Kapseln)“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.
Lecithin mit Phosphatidylcholin, Maxi-Pack (10x 90 Kapseln)
110,00 €
inkl. 7 % MwSt.
Bei Phosphatidylcholin handelt es sich um ein phosphorhaltiges Fett, welches eine Verbindung aus Fettsäuren, Glycerin, Phosphorsäure und Cholin darstellt. Die Chemie verwendet dafür das Synonym Lecithin (aus dem griechischen „lekithos“ – Eidotter). Phosphatidylcholin findet sich natürlicherweise in den Zellmembranen und im Schleim von Lunge und Darm vorhanden. Demnach handelt es sich um einen körpereigenen natürlichen Stoff.
Im Bereich der Lebensmittel verwendet man den Begriff Lecithin in Bezug auf technisch gewonnene Extrakte aus Pflanzen, z.B. Soja, oder Eiern, die reich an Phosphatidylcholin sind. Somit wird durch Extraktion von Sojabohnen und thermischer Behandlung ein Sojaöl als Rohlecithin gewonnen, welches einem in Pflanzenlecithin entspricht. Durch weitere Abtrennung der Begleitstoffe erhält man Lecithine, die aus bis zu 95% Phosphatidylcholin bestehen können.
Bei Phosphatidylcholin handelt es sich um ein phosphorhaltiges Fett, welches eine Verbindung aus Fettsäuren, Glycerin, Phosphorsäure und Cholin darstellt. Phosphatidylcholin findet sich natürlicherweise in den Zellmembranen und im Schleim von Lunge und Darm.
Prof. Dr. med. Wolfgang Stremmel hat im Rahmen einer Studie eine Veredelungsform entdeckt, die eine Freisetzung der Nährstoffe im unteren Darm möglich macht.
Jeweils 1-2 Kapseln eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten unzerkaut mit reichlich Flüßigkeit verzehren.
Empfohlene tägliche Verzehrmenge: 3-6 Kapseln.